Book Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen PDF Download - Konstantin Schätz
Download ebook ➡ http://filesbooks.info/pl/book/746434/1342
Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen
Konstantin Schätz
Page: 368
Format: pdf, ePub, mobi, fb2
ISBN: 9783658484606
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Download or Read Online Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen Free Book (PDF ePub Mobi) by Konstantin Schätz
Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen Konstantin Schätz PDF, Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen Konstantin Schätz Epub, Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen Konstantin Schätz Read Online, Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen Konstantin Schätz Audiobook, Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen Konstantin Schätz VK, Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen Konstantin Schätz Kindle, Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen Konstantin Schätz Epub VK, Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie: Theorie und Praxis verschiedener Berichterstattungsmodelle über Krisen Konstantin Schätz Free Download
Overview
Der Journalismus hat in der Berichterstattung über die Covid-19-Krise versagt. Diese Meinung vertreten viele aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft. Ausgehend von der Medienkritik wird in diesem Buch die Qualität der Berichterstattung ausgewählter deutscher und österreichischer Medien in Krisenzeiten geprüft. Dazu bedarf es unterschiedlicher Modelle, Theorien und Ansätze, mithilfe derer sich Qualität von Journalismus bewerten lässt. Dabei sind nicht nur Erkenntnisse wichtig, die in der kommunikationswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Journalismus gesammelt wurden. Auch psychologische Modelle und Diskussionen aus der Praxis um Ethik und gesellschaftliche Rollen von Medien sind zentral. Die Annahme, dass unterschiedliche Phasen einer Krise berücksichtigt werden müssen, ist ein zentraler Bestandteil dieser Analyse. Auf Grundlage der erarbeiteten Erkenntnisse steht die Frage im Mittelpunkt, wie Medien in Zeiten einer Krise berichten müssen, um ihrer sozialen Verantwortung nachzukommen und gesellschaftlicher Verunsicherung im besten Fall sogar entgegenwirken zu können. Ziel der Forschung ist die Erarbeitung eines Kriterienkatalogs, die Untersuchung der Berichterstattung in Zeiten der Pandemie und damit auch die Überprüfung der geäußerten Medienkritik.