Text kennenlernen hochzeitszeitung
Es müssen auch nicht alle drei Zeilen verwendet werden. Musik — um seine Komplimente nicht im falschen Ton zu verstehen. Die Luft kann, auch aufgrund wiederholter erotischer Störungen in der Nacht, in einzelnen Fällen ganz raus sein.
Übereinstimmungen mit lebenden Personen sind durchaus beabsichtigt. Das Brautpaar lebe hoch! Juli Was mit diesem schicksalhaften Tag alles verbunden ist.
Text kennenlernen hochzeitszeitung - Denn das Symbol der Liebe verliert im Laufe der Jahre an Wert. Die Redaktion Unterschätzen Sie nicht den Aufwand, den eine gut gemachte Hochzeitszeitung erfordert.
Editorial Love is all around heißt der gefühlsbetonte Song der Band Wet Wet Wet aus der Filmromanze »Vier Hochzeiten und ein Todesfall«. Nun denn, lasst uns die erste Strophe doch gemeinsam singen oder summen: I feel it in my fingers, I feel it in my toes. The love that's all around me, and so the feeling grows. It's written on the wind, it's everywhere I go. So if you really love me, come on and let it show. Tja, nun seid ihr auf diese Zeitung im wahrsten Sinne des Wortes eingestimmt. Denn das Leitmotiv dieser fantastischen Hochzeitszeitung ist die Liebe. Und zwar eine ganz besondere Liebe: Die Liebe zwischen Ingo und Marianne. Die beiden Turteltäubchen schweben jetzt frisch beringt im siebten Himmel. Nun ist sie seine Muse und er - gibt es eigentlich eine männliche Muse? Am Anfang war die Muse eine Göttin, dann eine Frau - und jetzt soll es gar Ingo sein? Das wollen wir im Editorial nicht weiter vertiefen und die Entscheidung dem geneigten Leser überlassen. Den überlassen wir nun eh der Zeitung oder die Zeitung überlassen wir dem Leser - wie auch immer: Auf Seite 14 befindet sich die Anleitung zum Lesen dieses einmaligen, unwiederholbaren Lesegenusses! Juliane Sigund Herausgeberin Grußkarten Liebes Brautpaar, des Finanzministers Leid ist des Familienministers Freud - das ist tagespolitische Dialektik. Denn Eheschlüsse schmälern zwar die Steuereinnahmen, verbreitern aber die Basis, auf der das Familienministerium ruht. Und nicht nur das: Unser gesamter Staat ruht auf der Familie! Nun seid ihr, liebes Brautpaar, also zu vollständigen Staatsbürgern geworden. Willkommen in der staatstragenden Gemeinde. Damit ihr auch künftig kraftvoll am Staatswesen mittragen könnt, wünsche ich euch vor allem Gesundheit, Vitalität und Leistungskraft. Der Bundeskanzler Liebe Maren, möge das Sich-Trauen sich nun bewähren, denn ewig prüfe, wer sich bindet - oder so ähnlich. Eine Ewigkeit, die für uns so schnell zerrann, hat nun für dich und deinen Auserwählten erst begonnen. Was ist es nur,was dich an Arthur so bindet? Ich verstehe die Frauen und die Welt nicht mehr. Dennoch: Alles Gute zu deiner Hochzeit! Dein Holger ein verwirrter, da verschmähter Bewunderer An die Braut Eheglückweg XX XXXX Hochzeitshausen Meine lieben Kinder, als ich euch beide das erste Mal miteinander sah, begann mir das Herz vor Freude in der Brust wie über ein Springseil zu hüpfen. Seitdem habt ihr es fortwährend wie bei einer Uhr in Unruhe gehalten. Nun endlich kehrt die bewährte Ordnung in eure zunächst neumodischen Verhältnisse ein. Von Herzen alles Liebe zu eurer Vermählung, Tante Marta Überschriften - Headlines Hier finden Sie Anregungen für die Überschriften für verschiedene Artikel in Ihrer Hochzeitszeitung. Diese enthalten immer eine »Dachzeile«, eine »Hauptüberschrift« und eine »Unterzeile«, die untereinander variiert werden können. Es müssen auch nicht alle drei Zeilen verwendet werden. Eine »Hauptüberschrift« mit »Unterzeile« oder gar nur eine »Hauptüberschrift« reichen völlig aus. Erscheinungsweise: Täglich, außer an Tagen, an denen das Brautpaar keine Hochzeit hat. Nächste Ausgabe: Erst in 25 Jahren, zur Silberhochzeit Verantwortung:... Die Auflage und der Inhalt der Hochzeitszeitung unterliegen der Prüfung der unabhängigen Gemeinschaft zur Feststellung von Verbreitung aktueller Hochzeitsnachrichten aller Art. Die Hochzeits Zeitung hat gemäß Medienanalyse vor Ort XY Leser und ist damit am heutigen Tage die größte Hochzeitszeitung ohne Abonnenten. Copyright Der Nachdruck von Texten und Bildern ist auch auszugsweise verboten und sollte weder dem frisch gebackenen Ehepaar noch der im Ruhestand befindlichen Redaktion mitgeteilt werden. Alle Rechte sind verschwunden. Die Ratschläge in dieser Hochzeitszeitung sind von der Redaktion weder sorgfältig erwogen noch geprüft, und daher kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung für Hochzeitsteilnehmer- oder sonstige Personenschäden wird von niemandem übernommen. Gedruckt auf Papier, das bekanntlich geduldig ist. Die Schreibweise entspricht dem abgedruckten Schriftbild. Hochzeitszeitungs-Engel Alle bedruckten Materialien dieser Zeitung sind für unsere Umwelt belastend. Daher dieses Blatt nicht weiter verlegen, nicht wegwerfen oder recyceln, sondern archivieren oder verschenken. Danksagung Redaktion und Verlag danken Familie Traunstein und Familie Hassel nebst allen Anverwandten für diverse un- qualifizierte Beiträge und Kommentare allen Freunden und Verwandten für die Abdruckgenehmigung diverser, auch anzüglicher Fotos Pit Grafikus und Otto Druckmichgut für die Herstellung Bina für die unermüdliche Hilfe und Unterstützung beim Abschreiben all der unleserlichen Textbeiträge und verschwundenen Notizen Andy für die fantastischen Zeichnungen, die für sich selbst sprechen. Rosemarie, die in all den Irrungen und Wirrungen des Zeitungsmachens immer an das Projekt geglaubt hat Helen und Oma Hassel, die uns mit Nährstoffen über dem Zeilenspiegel gehalten haben Jan, unserem Gesundheitsberater Schmusekater für seine Liebe und Unterstützung, vor allem, als wir alle in den letzten Zügen lagen. Sollte jemand versehentlich nicht genannt werden, wird er in die nächste Ausgabe unter der Rubrik »Vermischt Vergangenes« aufgenommen. Hilfreiche Broschüre »Überlebens-Tipps beim Zeitungsmachen«; Forschungsinstitut für Hochzeitszeitungs-Erstellung, Glückstadt, www. Juli Was mit diesem schicksalhaften Tag alles verbunden ist. Spruch des Tages: Liebe allein macht nicht glücklich - man muss auch dürfen und können... Alexander Roda Roda, österreichischer Satiriker Solche Daten lassen sich unter den entsprechenden Stichworten im Internet oder in Nachschlagewerken wie Stein, Der große Kulturfahrplan und Chroniken aller Art finden. Behalten Sie die Ruhe! Denn in der Ruhe liegt die Kraft, mit der Sie es auch schaffen, diese Hochzeitszeitung zu lesen. Die Zeitung sollte mit dem Titelblatt, also dem Aufmacher, nach oben liegen. Auch diese Zeitung wird von vorn nach hinten gelesen. Die Zeitung wird mit der linken Hand gehalten und mit der rechten geblättert. Also weiter die Ruhe bewahren, es ist alles wie gewohnt. Linkshänder machen es umgekehrt. Also auch für Linkshänder nichts Neues! Wenn Sie unbedingt wissen wollen, was auf der nächsten Seite steht, einfach umblättern. Neugier ist eine Kraft, die den Menschen unaufhaltsam vorantreibt. Das gilt auch für die nächsten Seiten. Sozusagen Seite für Seite. Fühlen Sie sich bitte nicht persönlich beleidigt, sollte etwas in der Zeitung auf Sie zutreffen. Übereinstimmungen mit lebenden Personen sind durchaus beabsichtigt. Beim Lesen sollten Sie unbedingt die Augen offen halten. Das erleichtert vieles, wenngleich nicht alles. Sollten Sie beim abendlichen Lesen nichts erkennen können, schalten Sie das Licht ein. Dann geht Ihnen sicher ein Licht auf! Sollten Sie diese Zeitung im Bett lesen, dann lassen Sie sich nicht vom Kekse-Essen abhalten. Denn nur wer im Bette Kekse aß, weiß, wie Krümel piken. Noch schläft das traute Paar... Sphärenklänge erfreuen das Ohr. Wetterbericht zum Hochzeitstag Heute: Die Großwetterlage verspricht ein dauerhaftes Hoch. Allerdings ist zwischendurch mit lokal auftretendem Reisregen und anhaltenden Glückwunschniederschlägen zu rechnen. Es können vereinzelte emotionale Störungen auftreten, die zu tränenden Augen führen. Auch unverhoffte Geistesblitze von Verwandten und sonstigen Anwesenden spielen zeitweise herein. Außerdem ist mit Reden voller Blitz und Donner und mit heftigem Geschenkeregen zu rechnen. Zu später Stund: Zunehmend lustvoll schwül. Die Luft ist erotisch aufgeladen und wird nur noch von Tanzbeinen durchschnitten. Vorhersage für morgen: Ein Silberstreif von kräftigem Kaffeearoma vertreibt die anhaltende Alkohol-Dunstglocke. Die Luft kann, auch aufgrund wiederholter erotischer Störungen in der Nacht, in einzelnen Fällen ganz raus sein. Dennoch ist mit einer anhaltenden Hochdrucklage zu rechnen. Weitere Aussichen: Heitere und ungetrübte Atmosphäre, womöglich mit Reisefieber durchtränkt. Rede Liebes Brautpaar, liebe Gäste! Die Kräfteverteilung zwischen Braut und Bräutigam war in der Schlussetappe vor der Vermählung so beschaffen, dass wir nun von einem ausgewogenen Doppelglück zweier Menschen ausgehen können. Die beiden, Ingo und Marianne, trafen sich vor zwei Jahren in einer Situation, in der sie der Zufälligkeit unbewachter Lebensstimmungen überlassen waren. Sogleich legte Amor den Pfeil an, schoss und traf beide zugleich ins Herz. Zwei auf einen Streich! Gleichermaßen tief und unbemerkt vom amourösen Pfeil getroffen, wunderten sie sich nur noch, warum sie durch die Schräglage der Erde nicht von derselben rutschten. Beide hielten sich für die Glücklichsten der Sterblichen, da sie unsterblich ineinander verliebt waren und es noch immer sind. Möge das ein Leben lang so bleiben! Darauf möchte ich nun mit euch anstoßen. Das Brautpaar lebe hoch!
Jede zweite Braut kann sich das Geld für sexy Unterwäsche sparen. Theologie um ihren Mann auch noch mit zu viel Alkohol im Blut verstehen zu können. Alexander Roda Roda, österreichischer Satiriker Solche Daten lassen sich unter den entsprechenden Stichworten im Internet oder in Nachschlagewerken wie Stein, Der große Kulturfahrplan und Chroniken aller Art finden. Man soll sämtliche Getränke feindselig behandeln, indem man sie vollständig vernichtet. Dass ein guter Freund das Beste ist, was es gibt auf der Tout, wussten schon die Comedian Harmonists. Fürs Eheglück gibt es eine Art Glücksformel. Haben wir für diese Zeitung keinen bekommen. Der österreichische Chemiker Georg Steinhauser hat den Wertverlust anhand seines eigenen Eheringes untersucht. Da hat jeder Gast ein Exemplar bekommen.