Kaffeekasse
Sich SCHNELL für etwas entscheiden nur damits der andere nicht nimmt sollte in Sachen EGO überlegt sein, weil die Gier nach dem haben wollen sehr groß ist. Vor sich selbst und anderen. Und wo habe ich bloß dieses Bild her??
Dafür werde ich nicht nur weiter Hollywood-Filme gucken, sondern mich auch in Managementbücher vertiefen, Affektbilanzen zeichnen, einen blauen Luftballon in meiner Brust entdecken und mit einem renommierten Professor reden. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wie soll mann mit sojemanden eine Zukunft gestalten?...
Kaffeekasse - Aber ich denke im Normalfall sitzt der Schmerz und die Unsicherheit zu tief. Dementsprechend gab es für mich kein Weihnachtsfest.
Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun. Und genau das macht mir Angst. Seit jeher tue ich mich schwer mit Entscheidungen: von der Studien- und Berufswahl mehrere Irrläufe bis hin zur Frage, ob ich die Pizza mit Artischocken oder mit Champignons möchte. Ich grübele, was ich anziehen soll, wo ich Urlaub machen möchte, ob ich aus dem Ruderclub austreten soll und, falls ja, in dem Fall anderes mit meinem Dienstagabend anfangen soll, Capoeira oder Improvisationstheater oder ein sinnvolles Ehrenamt oder einfach früh ins Bett. Schönen Dank auch, Spiderman. Ich will lernen, wie man schneller und besser Entscheidungen trifft, wenn möglich, die richtigen. Dafür werde ich nicht nur weiter Hollywood-Filme gucken, sondern mich auch in Managementbücher vertiefen, Affektbilanzen zeichnen, einen blauen Luftballon in meiner Brust entdecken und mit einem renommierten Professor reden. Aber warum nicht gleich groß anfangen: Ich suche mir erst mal psychologische Hilfe. In einer Zeitungsmeldung hatte ich mal gelesen, dass an der Universität Bochum eine Gruppentherapie für entwickelt wurde, die zum übermäßigen Grübeln neigen. Genau das Richtige für mich, denke ich. Jede Entscheidung ist besser, als im Wartezustand zu verharren und überhaupt keine zu treffen Leider nicht, erklärt mir Dr. Grübeln ist oft auf die Vergangenheit gerichtet: Wie konnte mir das passieren, warum mache ich immer alles falsch und so weiter. Teismann, dies in der Realität meist mit Entscheidungsschwäche einher, da das viele Grübeln verhindert, dass überhaupt mal gehandelt wird. In der Behandlung lernen seine Patienten vor allem, die Gedankenspirale zu unterbrechen, indem sie sich bewusst auf anderes konzentrieren: zum Beispiel das Ticken der Uhr im Raum. Oder indem sie sich einen Fluss mit darin schwimmendem Herbstlaub vorstellen, das zusammen mit den negativen Gedanken davontreibt. Aber gibt es denn gar keine Übungen, mit denen ich lerne, schnellere, bessere Entscheidungen zu treffen? Sie müssen irgendwann den Konflikt an sich lösen. Und sehr wahrscheinlich werden Sie hinterher mit Ihrer Entscheidung, egal, wie sie ausfällt, auch zufrieden sein. So ist der Mensch gepolt. Unzufrieden machen zumeist die nicht getroffenen Entscheidungen. Manager müssen ständig Entscheidungen treffen, und es mangelt weiß Gott nicht an schlauer Literatur, die verspricht, ihnen dafür die besten Wege aufzuzeichnen. Grafiken und Tabellen und Matrizen mit Konsequenzen und Wahrscheinlichkeiten scheinen überhaupt wichtig zu sein. Und mir irgendwie unsympathisch, da sie mich an den schlechteren Teil meines BWL-Studiums erinnern wie gesagt: beruflich mehrere Irrläufe. Außerdem fällt es mir schwer, meine Zukunft in Wahrscheinlichkeitswerte zwischen 0 und 1 zu packen. Außerdem gibt es da noch die Bücher von Verhaltensökonomen und Hirnforschern, die mir die Grenzen meines rationalen Verstandes aufzeigen: Menschen halten an erwiesenermaßen blöden Entscheidungen fest, wenn sie da schon viel reininvestiert haben Aktien auf dem Sinkflug, unglückliche Beziehungen , überschätzen ihre Chancen und Fähigkeiten ja, die meisten Start-ups gehen schnell wieder pleite, aber mein Bubble-Tea-Laden doch nicht und lassen sich von Emotionen in die Irre leiten der Typ sieht nett aus, der ist bestimmt auch als Chef super. Aufs Einfachste manipulieren lassen sie sich auch noch: fallen immer wieder auf die ältesten Verkaufstricks rein vorher 199 Euro, nur heute 59 Euro! Ein Effekt, der auch eintritt, wenn man einen durchschnittlichen Mann neben seinem unattraktiveren Kumpel sieht. Zu Entscheidungen gehören immer Verstand und Bauchgefühl Da meinem eigenen Verstand offenbar ohnehin nicht zu trauen ist, rufe ich Maja Storch an. Wenn Sie Ihr Bauchgefühl ignorieren, handeln Sie gegen Ihr persönliches Gefühl für sich selbst. Probieren Sie es doch mal mit der Affektbilanz. Es geht dabei darum, rein intuitiv und ohne jede Überlegung bauchzufühlen, in welcher möglichen Entscheidung man für sich mehr Vor- und Nachteile sieht. So gesehen ist ziemlich klar, für welche Entscheidungs-Alternative mein Herz schlägt. Zum Beispiel, falls es um das Geld für die Miete geht, wo Sie an anderer Stelle etwas einsparen können. Jetzt ist der Verstand gefordert. Aber Sie wissen nun, in welche Richtung Sie denken müssen. Sie müssen darauf achten und es ernst nehmen. Frau Glatzer ist sehr nett, sie redet ein beruhigendes Wienerisch und hat eine helle, holzige, Feng-Shui-erprobte Wohlfühlpraxis. Es fällt mir leicht, die Augen zu schließen, obwohl das optional ist. Aber ich habe ihn so vor meinem inneren Auge, und zwar sehr klar. Ich stehe direkt davor, aber ich trau mich nicht, ihn anzufassen. Ich habe Angst, dass er platzt. Was hat das mit meiner Entscheidung zu tun? Und wo habe ich bloß dieses Bild her?? Unter Anleitung von Frau Glatzer sehe ich weiter den imaginären blauen Luftballon an. Ich versuche, ihn aufzuknoten, aber er platzt dabei. Ich fühle mich etwas traurig, aber auch erleichtert. Der Druck ist weg, und zwar, wie ich erstaunt merke: körperlich weg. Ich muss nur noch die Fetzen wegräumen. Und ein goldenes Gas in den Brustkorb einfüllen. Ich erzähle das ruhig und klar, während mein Verstand nebenbei Amok läuft: Goldenes Gas, also ehrlich, Sonja, ich glaube, es hackt. Und überhaupt, bringt dich das jetzt irgendwie weiter? Am Ende der Stunde fühle ich mich zuversichtlich, geradezu beschwingt. Aber Sie werden in ein paar Tagen vielleicht merken, dass die Dinge klar vor Ihnen liegen. Letzte Station: das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in. Wenn einer mir helfen kann, dann ja wohl er. Also, Professor Gigerenzer, was kann ich tun? Gigerenzer sieht mich an. Sie können zum einen versuchen, die beste Hose überhaupt zu finden, indem Sie in einen Laden gehen, alles anprobieren, dann in den nächsten Laden gehen, wieder alles anprobieren, um dann schließlich kurz vor Ladenschluss irgendeine Hose zu kaufen. Von der Sie natürlich immer noch nicht wissen, ob es die beste ist. Und dann kaufen Sie die erste, auf die das zutrifft, und schauen sich die anderen gar nicht mehr an. Auch wenn es Ihnen schwerfällt. Bei einer Hose okay, aber ich soll auch bei Partner- oder Jobsuche nicht nach dem Besten suchen, sondern mich so schnell zufriedengeben? Denn selbst, wenn Sie es gefunden hätten, würden Sie das ja nie sicher wissen. Das berühmte Bauchgefühl, sagt Gigerenzer, bedeute häufig nichts anderes, als Dinge aus einem einzigen guten Grund auszuwählen. Und das sei auch richtig so. Auch wenn es allem widerspricht, was in vielen Entscheidungsbüchern steht. Selbst wenn es ganze Berufsgruppen gibt, die meinen, das berechnen zu können. Waren früher die Leute vielleicht sogar glücklicher, als sie beruflich einfach das machten, was der Vater machte, mit Anfang 20 den Jungen aus dem Nachbardorf heirateten und es im Supermarkt noch nicht 156 Marmeladensorten zur Auswahl gab? Kurzum: War das Leben nicht einfacher, weil sich viele Fragen gar nicht erst stellten? Aber für mich ist es nicht das Ideal einer Gesellschaft. Wir sollten einfach durch eine der vielen Türen, die uns off en stehen, hindurchgehen, anstatt nur ratlos davorzustehen. Und Mensch sein - das war ja noch nie einfach. Spiderman sagt: Entscheidungen machen uns zu dem, der wir sind. Und ich denke mittlerweile: Hauptsache, man trifft sie. Selbst eine falsche Tür kann ja noch irgendwo hinführen, wo es interessant ist.
Ich bin derzeit in einer Trennungssituation. Banaji, Psychologie-Professorin an der Harvard Universität. Freunde sehe ich heute allerdings nicht mehr und voraussichtlich auch nicht in den nächsten drei Tagen. Sie hilft nicht weiter, um sich Gefühle bewusst zu machen. Denken konnte er noch bestens, sein Intelligenzquotient war unverändert. Ein Job im Bankwesen verspricht ein gesichertes und vielleicht sogar hohes Einkommen, ein Job im künstlerischen Bereich eher nicht. Ich habe noch die schönen Erinnerungen an gestern, schreibe diesen Note, nachher gehe ich noch zum Sport und anschließend zu einer Lesung. Der Sex ist so aufregend wie Marschmusik. Es gibt vielleicht einen besseren und einen schlechteren Weg. Dieser Umstand ist nicht in einem Gesunden Körper vorgesehen!!!. Ob die Wahl richtig war und ob sie uns tatsächlich einen Job und eine Karriere beschert, zeigt sich frühestens responsible Ende der Ausbildung und auch dann benötigen wir eine Weile, um darüber mehr Klarheit zu bekommen.