Partnersuche wangen im allgäu

22 January 2019

Views: 148

Partnersuche Leutkirch

❤️ Click here: http://slotgecaco.fastdownloadcloud.ru/dt?s=YToyOntzOjc6InJlZmVyZXIiO3M6MjA6Imh0dHA6Ly9wYXN0ZWxpbmtfZHQvIjtzOjM6ImtleSI7czozMDoiUGFydG5lcnN1Y2hlIHdhbmdlbiBpbSBhbGxnw6R1Ijt9

Die hinzugerufene Polizei erteilte dem 39-Jährigen einen Wohnungsverweis und stellte dessen Hausschlüssel sicher. Im selben Zeitraum endeten leider 57 Ehen mit einem Scheidungsurteil. Ein besonders schöner Ort für solch ein Picknick zusammen mit anderen Alleinerziehenden aus Wangen im Allgäu ist die Scheidegger Wasserfälle. Möglich ist die Suche nach Kontakten für gemeinsame Freizeitgestaltung in Wangen im Allgäu, oder aber auch die Suche nach einenHaushalten Partner für eine feste Partnerschaft.

Der Unfallverursacher befuhr die L 329 von Meckenbeuren kommend in Richtung Tettnang und kam bei Tettnang-Fünfehrlen von der Fahrbahn ab. An einem daneben stehenden Anhänger öffnete der Unbekannte eine Transportbox, entwendete daraus ein Kabel sowie die Halterung eines Stützrades und zerstach ebenfalls einen Reifen. Untersucht man das Alter des kleinsten Kindes, kann man unschwer feststellen, dass alleinerziehende Väter mit Kleinkindern wohl eher der Stecknadel im Heuhaufen entsprechen.

Partnersuche Leutkirch - Laut Statistik leben im Landkreis Ravensburg verteilt auf 2253 Gutshöfe 194971 Kühe, 63871 Schweine und 5606 Schafe.

Konstanz ots - In der Nacht von Samstag, 08. Es wurden an unterschiedlichen Stellen des Schiffes mehrere Graffiti angebracht und ein Entlüftungsdeckel mutwillig beschädigt. Ebenso bewegten sich die Täter zu Fuß auf dem Sonnensegel. Der Gesamtschaden beträgt ca. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit der Wasserschutzpolizeistation Konstanz Tel. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Einsatz Telefon: 07161 616-3333 E-Mail: goeppingen. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Kißlegg unter Tel. Schlier Mann durch groben Unfug schwer verletzt Als die Polizei Ravensburg am Samstagabend gegen 22:45 Uhr in Richtung Friedhofstraße ausrückte, wurde zunächst von einem Verkehrsunfall mit überschlagenem Pkw ausgegangen. Vor Ort wurde neben einem beschädigten Fahrzeug ein verletzter 21-jähriger Mann am Boden liegend festgestellt. Die Aussage der Freunde des Verletzten, dass dieser unabhängig von dem Verkehrsunfall von einer Mauer auf den Betonboden gestürzt sei, wurde durch die Polizeibeamten schnell als Schutzbehauptung aufgedeckt. So stellte sich heraus, dass der 21-Jährige zusammen mit anderen Beteiligten den eigenen Pkw von einer steilen Wiese über eine etwa zwei Meter hohe Mauer auf den betonierten Platz hinunterwerfen wollte. Dabei blieb er offensichtlich am Fahrzeug hängen und stürzte zusammen mit dem Pkw die Mauer hinunter, wo er mit dem Kopf auf dem Betonboden aufschlug. Durch den groben Unfug zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Klinikum in Ravensburg eingeliefert. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. Herbertingen Warnpuppen beschädigt - Zeugenaufruf Möglicherweise in Zusammenhang stehen die Beschädigung an zwei Kinderfiguren, die am gestrigen Samstag in der Zeit von 07. Den etwa 60 cm großen orangefarbenen Figuren, die im Bereich einer Schule aufgestellt wurden, um auf den bevorstehenden Schulbeginn hinzuweisen, wurde jeweils der Kopf abgeschlagen. Der Sachschaden wurde auf jeweils 100 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau unter Tel. Sigmaringen Mit Bierflasche zugeschlagen In der Nacht auf Samstag gegen 0. Bei dem Versuch des 32-Jährigen seinen Kontrahenten mit einer Bierflasche zu schlagen, verfehlte er ihn und traf stattdessen einen geparkten Pkw. Hierbei wurde die Fahrertüre beschädigt. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Beide Beteiligten sind bei den Beamten des Polizeireviers Sigmaringen namentlich bekannt. Rückfragen bitte an: Schnurer, EPHK Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-3355 E-Mail: konstanz. Ein Unbekannter warf bzw. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Rielasingen-Worblingen, Tel. Rückfragen bitte an: Schnurer, EPHK Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-3355 E-Mail: konstanz. Der Unfallverursacher befuhr die L 329 von Meckenbeuren kommend in Richtung Tettnang und kam bei Tettnang-Fünfehrlen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stach in der Folge mit der Front in einen Graben ein, drehte sich und prallte schließlich gegen einen Baum. Dabei wurden der Fahrer sowie der Beifahrer aus dem Fahrzeug geschleudert. Beim verunfallten Fahrzeug handelte es sich um eine originale AC Cobra, Baujahr 1965. An dem historischen Cabriolet entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. Rückfragen bitte an: Bauer, PHK Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-3355 E-Mail: konstanz. Der Unfallverursacher befuhr die L 329 von Meckenbeuren kommend in Richtung Tettnang und kam bei Tettnang-Fünfehrlen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stach in der Folge mit der Front in einen Graben ein, drehte sich und prallte schließlich gegen einen Baum. Dabei wurden der Fahrer sowie der Beifahrer aus dem Fahrzeug geschleudert. Beim verunfallten Fahrzeug handelte es sich um eine originale AC Cobra, Baujahr 1965. An dem historischen Cabriolet entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. Rückfragen bitte an: Bauer, PHK Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-3355 E-Mail: konstanz. Vermutlich mit einem Einkaufswagen wurde die Fahrerseite des Fahrzeugs beschädigt. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Sigmaringen, Tel. Sigmaringen Betrunkener Mann schlägt auf Motorhaube Ein vermutlich unter Alkoholeinwirkung stehender Mann schlug am Donnerstag gegen 13. Der junge Mann soll mitten in der Einfahrt gestanden haben, als ein 60-jähriger Autofahrer auf das Tankstellengelände auffuhr. Vor dem Fußgänger habe der Autofahrer angehalten und zuschauen müssen, wie der unbekannte Täter wortlos mit der Faust auf die Motorhaube schlug und danach weiter in Richtung Stadtmitte lief. Am Fahrzeug entstand durch den Schlag ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Fußgänger wird wie folgt beschrieben: rund 20 Jahre alt, dunkle Haare, helle Hautfarbe, tätowierte Arme, er trug ein weißes T-Shirt. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zu dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sigmaringen, Tel. Sigmaringen Betrunkener randaliert Ein alkoholisierter Mann zerschlug am Freitag gegen 01. Der 22-Jährige war zuvor aus der Gaststätte verwiesen worden, weil er dort zu randalieren begonnen hatte. Aufgrund der starken Alkoholisierung musste der Mann zum Zweck der Gewahrsamsprüfung in ein Krankenhaus gebracht werden. Dort leistete er gegen die Beamten aktiv Widerstand, indem er versuchte, nach ihnen zu treten und sie zu beißen. Des Weiteren wurden die Beamten von dem Mann bedroht und beleidigt, weshalb er sich nun wegen des Versuchs der gefährlichen Körperverletzung, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung verantworten muss. Gammertingen Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag gegen 19. Eine 25-Jährige stand mit ihrem Fahrzeug mitten auf der Straße auf der Sperrfläche einer Verkehrsinsel. Ein von Bronnen in Richtung Trochtelfingen fahrender 38-jähriger Fahrzeuglenker sah das Fahrzeug vor der Verkehrsinsel und verringerte seine Geschwindigkeit. Als er gerade dabei war, rechts an dem Fahrzeug vorbeizufahren, fuhr die 25-Jährige plötzlich an und zog nach rechts auf die Fahrspur. Nur durch eine Vollbremsung konnte der 38-Jährige eine Kollision verhindern. Eine hinter ihm fahrende 22-jährige Autofahrerin konnte einen Auffahrunfall nur durch Ausweichen nach rechts auf den Grünstreifen vermeiden und beschädigte hierbei ihr Fahrzeug, welches später abgeschleppt werden musste. Der 38-jährige Autofahrer versuchte, die 25-Jährige durch betätigen der Hupe und Lichthupe zum Anhalten zu bewegen, diese fuhr jedoch weiter in Richtung Trochtelfingen. Beamte des Polizeireviers Hechingen überprüften später die Wohnanschrift der jungen Frau. Wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr muss sie sich nun verantworten. Pfullendorf Verkehrsunfall Zwei leicht verletzte Motorradfahrer und ein Sachschaden von rund 4000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag gegen 13. Eine 57-jährige Motorradfahrerin befuhr die L 200 von Heiligenberg kommend in Richtung Denkingen. Ein vor ihr fahrender 63-jähriger Motorradfahrer verringerte seine Geschwindigkeit, um nach links in einen Waldweg abzubiegen. Die 57-Jährige erkannte dies zu spät und kollidierte mit dem Kradfahrer. Beide kamen in der Folge nach links von der Fahrbahn ab und blieben rund zehn Meter weiter im angrenzenden Grünstreifen liegen. Mit dem Rettungswagen wurden sie in ein Krankenhaus gebracht. Die Motorräder mussten abgeschleppt werden. Ein unbekannter Fahrzeuglenker hatte die Vorfahrt einer aus Richtung Friedrichshafen kommenden 48-jährigen Fiat-Lenkerin missachtet, die auf Höhe des Schützenwegs rechts auf einen Parkplatz einer Gaststätte abbiegen wollte. Der unbekannte Fahrzeuglenker stand wartend im Schützenweg, fuhr aber auf die Zeppelinstraße ein, als die 48-Jährige direkt vor ihm war. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der unbekannte Fahrzeuglenker in Richtung Fischbach davon. Bei dem Fahrzeug soll es sich nach Angaben der Fiat-Lenkerin um einen dunkelgrauen Pkw mit auffallend breiten Stoßfängern gehandelt haben. Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall und Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. Friedrichshafen Unfallflucht Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Dienstag gegen 12. Ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 2000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. Friedrichshafen Verkehrsunfall - Zeugen gesucht Die Polizei Friedrichshafen sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag gegen 12. Beide Verkehrsteilnehmer gaben an, bei grüner Ampel gefahren zu sein. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Hinweise an die Polizei Friedrichshafen, Tel. Friedrichshafen Sachbeschädigung Ein unbekannter Täter zerstach am Donnerstag zwischen 01. Es entstand ein Sachschaden von rund hundert Euro. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. Eriskirch Unfallflucht Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag zwischen 10. Ohne sich um den Schaden von rund 500 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich an den Polizeiposten Langenargen, Tel. Tettnang Diebstahl Ein unbekannter Täter entwendete am Donnerstag zwischen 18. Darin befanden sich Bargeld, eine Bankkarte und ein Ausweisdokument. Laut Angaben der Frau sei sie zuvor auf dem Friedhof gewesen und dort mit einem Mann ins Gespräch gekommen. Dieser unbekannte, etwa 40-jährige Mann habe sie später nach Hause begleitet und bei ihr ein Glas Wasser getrunken. Nachdem der Mann gegangen war, habe sie das Fehlen des Geldbeutels bemerkt, der zuletzt in ihrer Handtasche gelegen habe. Der Gesamtschaden beträgt rund 150 Euro. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zu dem Mann geben können, werden gebeten, den Polizeiposten Tettnang, Tel. Markdorf Unfallflucht Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Mittwoch gegen 16. Eine 34-jährige Fiat-Fahrerin befuhr die Ravensburger Straße in Richtung Ittendorf. An der Einfahrt zum Ittendorfer Kreisel musste sie verkehrsbedingt halten, was ein hinter ihr fahrender Motorradfahrer zu spät erkannte und auf den Fiat auffuhr. Um ein Verkehrschaos zu verhindern, stellte die 34-Jährige ihren Pkw zur Seite. Dies nutzte der Motorradfahrer aus und fuhr, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern in Richtung Meersburg davon. Personen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu dem Motorradfahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markdorf, Tel. Salem Unfallflucht Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Mittwoch zwischen 17. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. Der 57-jährige Lenker eines Fiat Doblo war stadtauswärts gefahren und hatte nach links in den Hafnerweg abbiegen wollen, ohne jedoch hierbei zu blinken. Er prallte deshalb mit der Rollerfahrerin zusammen, die zur gleichen Zeit überholen wollte. Bei ihrem Sturz auf die Fahrbahn kam die Frau unter ihrem Leichtkraftrad zu liegen. Konstanz Versuchter Betrug Als Freundin aus der Schweiz hat sich eine unbekannte Anruferin am Donnerstagmittag bei einer 84-Jährigen telefonisch gemeldet und vorgegeben, eine Wohnung in Deutschland gekauft zu haben. Da sie aber nur über Schweizer Franken verfüge, benötige sie noch mindestens 5. Als die Angerufene erwiderte, dass sie zuhause lediglich über einen geringen Bargeldbetrag und auch auf dem Konto über diese Summe nicht verfüge, beendete die unbekannte Täterin das Gespräch. Konstanz Motorradfahrer fährt auf Noch einmal Glück hatte ein 51-jähriger Motorradfahrer am Donnerstagnachmittag gegen 15. Der Mann war in Richtung Kreisverkehr bei neuen Rheinbrücke gefahren und hatte hierbei einen vorausfahrenden 63-jährigen Audi-Fahrer übersehen. Er prallte deshalb auf das Heck des Autos und stürzte mit seiner Maschine. Der 51-Jährige wurde leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 3. Konstanz Verkehrsunfallflucht Wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle ermittelt die Polizei gegen einen unbekannten Busfahrer, der am Donnerstagabend gegen 18. Eine Zeugin, die den Unfall beobachtete, brachte eine Notiz an dem beschädigten Fahrzeug mit dem Kennzeichen des Reisebusses an. Die Ermittlungen der Polizei nach dem verantwortlichen Busfahrer dauern an. Konstanz Nach Streifvorgang geflüchtet Von der Schweizer Grenzwacht gestellt werden konnte am Donnerstagabend ein 29-jähriger Autofahrer, der gegen 19. Der Mann hatte mit seinem Audi den Pkw eines gleichaltrigen Autofahrers gestreift, der von der Petershauserstraße in den Ebertplatz einbiegen wollte, und war anschließend einfach weitergefahren, ohne sich um den Fremdschaden von rund 800 Euro zu kümmern. Radolfzell Streit an Tankstelle Wegen Beleidigung ermittelt die Polizei gegen den Fahrer eines Mercedes-Benz, der am Donnerstagabend gegen 17. Wie der Geschädigte anzeigte, war er auf das Gelände gefahren, konnte aber wegen der blockierten Tanksäule nicht weiter nach vorn fahren. Der Tatverdächtige, der hinter ihm gestikulierte und bedeutete, weiter zu fahren, um ihm Platz zu machen, stieß schließlich zurück und gelangte über die andere Einfahrt auf das Tankstellengelände. Er stellte sein Auto ab, ging auf das Fahrzeug des 56-Jährigen zu und spuckte durch das leicht geöffnete Fenster dem Geschädigten ins Gesicht. Die Ermittlungen der Polizei zu dem Fahrer des Mercedes-Benz, dessen Kennzeichen der 56-Jährige mitteilen konnte, dauern an. Radolfzell Wohnwagen beschädigt Im Zeitraum von vergangenem Sonntagmittag, 12. An einem daneben stehenden Anhänger öffnete der Unbekannte eine Transportbox, entwendete daraus ein Kabel sowie die Halterung eines Stützrades und zerstach ebenfalls einen Reifen. Personen, denen im fraglichen Zeitraum Verdächtiges auf dem Parkplatz aufgefallen ist oder die sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell, Tel. Singen Alkoholisierte Frau bespuckt Polizeibeamten Versuchte Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte werden einer 20-Jährigen unter anderem zur Last gelegt, die in der Nacht zum heutigen Freitag gegen 02. Die deutlich alkoholisierte Frau hatte sich bereits gegen Mitternacht im Bereich des Polizeireviers aufgehalten und dort eine Baustellenabsperrung auf die Straße geworfen. Als sie dabei von Polizisten ertappt wurde, erhielt sie einen Platzverweis, dem sie auch Folge leistete. Nachdem Beamte der Frau, die bei der Polizei keine Unbekannte ist, neben einer angetrunkenen Wodkaflasche noch drei Feuerzeuge abgenommen hatten, wurde ihr erneut ein Platzverweis erteilt. Während sich die Polizisten entfernten, warf die 20-Jährige eine halbvolle Getränkeflasche aus Plastik nach den Beamten. Da weitere Straftaten und Ordnungsstörungen durch die Alkoholisierte nicht ausgeschlossen werden konnten, nahmen die Streifenpolizisten die Frau in Gewahrsam. Um sie zur Dienststelle bringen zu können, musste sie gefesselt werden und eine Spuckhaube tragen, weil sie nach den Beamten trat und spuckte. Dennoch konnte nicht verhindert werden, dass die 20-Jährige einem Polizisten in der Gewahrsamszelle auf den Rücken spuckte. Singen Betrug Wegen Betrugsverdacht ermitteln Beamte des Polizeireviers gegen einen 19-Jährigen, der am Mittwochnachmittag gegen 14. Zuvor hatte ein 53-jähriger Passant einer Frau, die mittels Gesten und einem Schreiben in einer Mappe zu verstehen gab, taubstumm zu sein und für ein Zentrum für taubstumme Kinder Geld zu sammeln, Fünf Euro gespendet. Nachdem der 53-Jährige wenig später aber beobachtete, dass sich die angeblich taubstumme Frau mit zwei Männern traf und unterhielt, verständigte er die Polizei, die einen der beiden mutmaßlichen Betrüger antreffen konnte. Singen Brandalarm in Flüchtlingsunterkunft Zu einem Brandalarm musste die Freiwillige Feuerwehr in der Nacht zum heutigen Freitag gegen 02. Dort hatten in zwei Zimmern einer Flüchtlingsunterkunft die Rauchmelder ausgelöst. Wie sich jedoch bei einer Überprüfung herausstellte, war in den betreffenden Räumen kein Feuer ausgebrochen, sondern geraucht worden. Singen Gegen Pfosten gefahren Wie am Donnerstagvormittag gegen 10. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, suchte der Verursacher anschließend das Weite. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Singen, Tel. Singen Fahrzeugschlüssel sichergestellt Die Weiterfahrt eines 23-jährigen Motorrollerfahrers haben Beamte des Polizeireviers in der Nacht zum heutigen Freitag gegen 02. Da der junge Mann bereits zum wiederholten Mal mit seinem Mofa-Roller gefahren ist, ohne im Besitz der erforderlichen Prüfbescheinigung zu sein, stellten die Polizisten die Fahrzeugschlüssel sicher. Engen Unterschiedliche Unfallschilderungen - Zeugen gesucht Einen leicht Verletzten und Sachschaden von rund 7. Der 60-jährige Lenker eines KIA war in nördliche Richtung gefahren und hatte nach links in eine Hofeinfahrt abbiegen wollen. Hierbei prallte ein hinter ihm fahrender 26-jähriger Motorradfahrer auf das Heck des Autos und stürzte auf die Straße. Während der Zweiradfahrer, der leicht verletzt wurde, angab, dass der Pkw-Lenker ohne zu blinken abbog, dementierte dies der Autofahrer. Personen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen, Tel. Öhningen Unter Alkoholeinwirkung Hydrant umgefahren Deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung haben Beamte des Verkehrskommissariats Mühlhausen-Ehingen am Donnerstagabend bei einem 73-jährigen Mann festgestellt, der zuvor dabei beobachtet worden war, wie er beim mehrfachen Rangieren mit seinem Wohnmobil zuerst einen Hydranten umfuhr und anschließend gegen einen Findling prallte. Die Polizisten veranlassten bei dem alkoholisierten Mann die Entnahme einer Blutprobe. Stockach Maiskolben präpariert Offensichtlich auf einen hohen Sachschaden war ein unbekannter Täter aus, der in den vergangenen Tagen am Rande eines zwischen Stockach und Windegg an der B 14 gelegenen Maisfeldes entlang eines Radweges einen Maiskolben mit einem Metallnagel präparierte. Als das Feld am Donnerstagvormittag abgeerntet wurde, erkannte der Maishäcksler jedoch rechtzeitig das Metallteil und stellte automatisch den Einzug ab. Personen, denen in der zurückliegenden Zeit Verdächtiges bei dem Maisfeld aufgefallen ist oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach, Tel. Stockach Alkoholisierter Autofahrer Nahezu 1,3 Promille ergab der Alkoholtest bei einem 45-jährigen Autofahrer, den Beamte des Polizeireviers zuhause überprüften. Der Mann war zuvor aufgefallen, als er in der Nacht zum heutigen Freitag gegen 02. Die Polizei, die anhand des mitgeteilten Kennzeichens den Pkw-Lenker wenig später an der Halteradresse antreffen konnte, veranlasste die Entnahme einer Blutprobe und behielt den Führerschein ein. Ein unbekannter Fahrer eines Milchlasters fuhr Richtung Kirchstraße, streifte den Skoda einer entgegenkommenden 30-Jährigen und fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher oder Milchlaster mit grünem Fahrerhaus und silberfarbenem Tank, der aus dem Landkreis Oberallgäu stammen dürfte, geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Leutkirch, Tel. Leutkirch im Allgäu Auffahrunfall Rund 4. Ein 20-jähriger Autofahrer hatte zu spät erkannt, dass ein Vorausfahrender mit seinem Audi verkehrsbedingt anhalten musste, prallte gegen dessen Fahrzeugheck und schob den Audi auf den davor stehenden Honda eines 32-Jährigen. Ravensburg Verkehrsunfall Etwa 4. Ein 19-Jähriger prallte mit seinem Seat Ibiza rückwärts gegen einen geparkten Audi und verständigte die Polizei zur Unfallaufnahme. Weingarten Zeugenaufruf nach Unfallflucht Rund 1. Eine 53-Jährige befuhr die Fußgängerzone zur Anlieferung und musste einem verbotswidrig die Fußgängerzone befahrenden Radfahrer, dessen Fahrrad zudem unbeleuchtet war, ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei streifte die Frau eine Straßenlaterne und hielt an der Unfallstelle an. Der dunkel bekleidete, schlanke Zweiradfahrer fuhr jedoch davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die Hinweise auf den Radfahrer geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Weingarten, Tel. Wilhelmsdorf Versuchter Wohnungseinbruch Mehrere unbekannte Täter versuchten am Donnerstag gegen 23. Die Unbekannten hebelten die Eingangstür auf, gelangten so in einen Vorraum und scheiterten an der Wohnungstür. Ein Bewohner wurde auf den Einbruchsversuch aufmerksam und verständigte die Polizei. Noch vor deren Eintreffen flüchteten die Täter unerkannt. Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Personen festgestellt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten, Tel. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen und der richtigen Sicherungstechnik erfahrungsgemäß viele Einbrüche verhindert werden können. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zwischenzeitlich rund 50 Prozent der Einbrüche bereits im Versuchsstadium stecken bleiben. Bei Fragen, wie Sie sich gegen Einbruch schützen können, berät Sie kostenlos unsere kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Ravensburg, Tel. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www. Ein 28-jähriger Motorradfahrer prallte vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit gegen die Tunnelwand und stürzte auf die Fahrbahn. Hinzugerufene Rettungssanitäter brachten den Mann zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Wilhelmsdorf Brand Bauarbeiter nahmen am Donnerstag gegen 12. Diese lokalisierte und löschte den Schwelbrand in der Isolierung im dortigen Deckenbereich. Ob bei den zuvor ausgeführten Dacharbeiten, bei denen Bitumenbahnen mit einem Bunsenbrenner verlegt worden waren, Sorgfaltspflichten verletzt wurden, ist Gegenstand der derzeit laufenden Ermittlungen. Bad Waldsee Verkehrsunfall Rund 4. Ein 80-Jähriger bog mit einem Pkw in das Tankstellengelände ein und kollidierte mit dem Pkw eines ausfahrenden 54-Jährigen. Isny im Allgäu Zeugenaufruf nach Unfallflucht Etwa 1. Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte dort einen geparkten Opel Astra und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Isny, Tel. Wolfegg Unfallflucht Etwa 150 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag zwischen 10. Ein unbekannter Fahrzeuglenker prallte vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen zwei Mülleimer sowie gegen die Hauswand einer Arztpraxis. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, wenden sich bitte an den Polizeiposten Vogt, Tel. Ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Pkw befuhr die Strandbadstraße in Richtung Fildenplatz, bog rechts in die Bildgartenstraße ab und übersah hierbei eine in gleicher Richtung fahrende 18-jährige Radfahrerin. Nach der Kollision stürzte die junge Frau, blieb zunächst benommen auf der Straße liegen, stand dann aber wieder auf und fuhr nach Hause. Wo sich der Fahrer des schwarzen Wagens zu diesem Zeitpunkt befand, konnte die 18-Jährige nicht sagen. Zu Hause angekommen berichtete sie ihrem Vater, was passiert war, dieser brachte sie vorsorglich in ein Krankenhaus. Friedrichshafen Spülmaschine löst Großeinsatz aus Aus einem Gebäude steigender Rauch löste am Mittwoch gegen 10. Die Freiwillige Feuerwehr Friedrichshafen kam mit einem Löschzug vor Ort und stellte fest, dass eine Spülmaschine aufgrund eines technischen Defekts stark rauchte, zu keiner Zeit jedoch ein Brand ausgebrochen war. Vorsorglich wurde die Spülmaschine nicht mehr in Betrieb genommen und ein Techniker verständigt. Langenargen Diebstahl während der Ferienzeit Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von 25. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesguts geben können, werden gebeten, den Polizeiposten Langenargen, Tel. Salem Fehlalarm Renovierungsarbeiten lösten am Mittwoch gegen 17. Die Freiwillige Feuerwehr Salem, die mit 17 Mann ausrückte, konnte feststellen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit Staub, der in einen Rauchmelder gedrungen war, den Alarm ausgelöst hatte. Stetten Wohnungseinbruch Ein unbekannter Täter verschaffte sich am Mittwoch zwischen 16. Vermutlich über eine Leiter gelangte er auf den Balkon im 1. Obergeschoss, brach dort ein Fenster auf und durchwühlte im Inneren sämtliche Schränke. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Meersburg, Tel. Überlingen Verkehrsunfall Ein schwerverletzter Autofahrer und ein Gesamtschaden von rund 20. Ein 50-jähriger Skoda-Fahrer befuhr die B 31 neu von Stockach in Fahrtrichtung Überlingen und verließ diese an der Anschlussstelle Aufkirch, um auf der K 7786 nach links in Richtung Nesselwangen zu fahren. An der Einmündung missachtete er die Vorfahrt eines von links aus Richtung Nesselwangen kommenden LKW und wurde von diesem erfasst. Bei der Kollision wurden der LKW und der PKW gegen einen weiteren Lkw geschleudert, der auf der K 7786 von Aufkirch kommend auf der Linksabbiegespur verkehrsbedingt stand, um auf die B 31 neu auffahren zu können. Hierbei wurde der 50-jährige Skoda-Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Mit einem Rettungshubschrauber wurde der Mann in ein Krankenhaus geflogen. Der Pkw sowie einer der beteiligten Lkw mussten abgeschleppt werden. Während der Einsatzmaßnahmen wurde die K 7786 zwischen Aufkirch und Nesselwangen für rund zwei Stunden gesperrt. Die Höhe des Schadens beträgt etwa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher sind an die Polizei Meßkirch, Tel. Bad Saulgau Brennende Papiertonne Von Unbekannten wurde am Donnerstagmorgen gegen 05. Die Tonne war dort auf dem Fußweg zur Leerung abgestellt. Das Feuer konnte von der Feuerwehr Bad Saulgau schnell gelöscht werden, größerer Schaden entstand nicht. Die Tat hängt vermutlich mit weiteren Sachbeschädigungen in der gleichen Nacht zusammen. Sachdienliche Hinweise zum Täter sind an die Polizei Bad Saulgau, Tel. Bad Saulgau Baustellenampel beschädigt Unbekannte Täter haben zwischen Mittwoch, 20. Die Ampel schaltete daraufhin auf Gelblicht, so dass eine gefahrlose Durchfahrt nicht mehr gewährleistet werden konnte. Des Weiteren entstanden im Gehäuse der Ampel Risse. Ob die Elektronik ebenfalls zu Schaden kam, konnte bislang nicht ermittelt werden. Zu konkreten Gefährdungen des Straßenverkehrs kam es nicht. Die Schadenshöhe wird vorläufig auf rund 1000 Euro beziffert. Die Tat könnte in Zusammenhang mit einer in Brand gesteckten Papiertonne in der Moosheimer Straße und einem beschädigten Bauzaun beim Feuerwehrhaus stehen. Sachdienliche Hinweise zum Täter sind an die Polizei Bad Saulgau, Tel. Bad Saulgau Bauzaun und Imbiss beschädigt Vermutlich dieselben Täter, die zwischen Mittwochabend bis Donnerstagmorgen eine Papiertonne angezündet und eine Baustellenampel beschädigt haben, zerstörten in der gleichen Nacht einen Bauzaun an der Baustelle des Feuerwehrhauses und beschädigten einen Imbiss. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass sechs Elemente des Bauzauns durch brachiale Gewalteinwirkung umgeknickt wurden. Des Weiteren wurden am angrenzenden Imbissstand zwei Tische umgeworfen und der Rollladen eingedrückt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 600 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Täter sind an die Polizei Bad Saulgau, Tel. Mengen Auto überschlagen Eine verletzte Person und 16. Eine 23-jährige Autofahrerin war von Krauchenwies kommend in Fahrtrichtung Rulfingen unterwegs und musste aufgrund eines Mähfahrzeugs der Straßenmeisterei, das in gleicher Richtung Mäharbeiten durchführte, verkehrsbedingt abbremsen. Ein 27-jähriger nachfolgender Lkw-Fahrer erkannte dies zu spät und versuchte noch, nach rechts ins Feld auszuweichen, was ihm jedoch misslang. Er erfasste mit der linken Fahrzeugfront das rechte Heck des Pkw, durch den heftigen Aufprall wurde dieser nach links von der Straße abgewiesen und überschlug sich auf einem Acker. Das Fahrzeug kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Die 27-jährige Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Den bisherigen Feststellungen zufolge hatte der Mann allein im Untergeschoss eines Rohbaus unter einem Treppenaufgang gearbeitet. Aufgrund der niedrigen Deckenhöhe von etwa 150 cm konnte sich der 35-Jährige nur in gebückter Haltung bewegen. Hierbei erhielt der Arbeiter, der auf dem mit Wasser bedeckten Boden stand, durch eines der aus der Decke ragenden Stromkabel, die mit Schutzkappen versehen waren, einen Stromschlag. Der Mann erlitt dadurch leichte Verbrennungen im Gesicht. Wie es zu dem Unfall kam, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben. Konstanz Gegen Terrasse gefahren Wie eine Zeugin am späten Dienstagabend gegen 23. Ohne sich um den angerichteten Fremdschaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist, zu kümmern, fuhr die Verursacherin davon. Diese wird als größere, korpulente Person beschrieben. Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem silberfarbenen Auto oder der Fahrerin geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz, Tel. Konstanz Essen auf dem Herd vergessen Zu einem Brandmeldealarm musste die Freiwillige Feuerwehr am Mittwochnachmittag gegen 14. Wie sich jedoch schnell herausstellte, hatte auf dem Herd stehendes Essen zu einer Rauchentwicklung geführt, die den Brandmelder auslöste. Zu einem Brand in der Wohnung war es nicht gekommen. Konstanz Polizei nimmt alkoholisierten Mann in Gewahrsam Äußerst aggressiv verhielt sich ein 31-Jähriger am Mittwochabend gegen 22. Nachdem der erheblich alkoholisierte Mann sich mit seiner 24-jährigen Freundin gestritten und nicht aufgehört hatte, sie zu bedrängen, wandte sich ihre Freundin an einen Zollbeamten, der das Polizeirevier verständigte. Eine Streifenwagenbesatzung konnte nach einem Zeugenhinweis den 31-Jährigen noch in der Nähe antreffen und überprüfen. Da weitere Störungen durch den Alkoholisierten nicht auszuschließen waren, nahmen ihn die Beamten mit zur Dienststelle, wo er den Rest der Nacht in der Ausnüchterungszelle verbrachte. Konstanz Betrunkener randaliert Als ein deutlich alkoholisierter Mann heute Nacht gegen 00. Beim Eintreffen einer Streifenwagenbesatzung versuchte der 20-Jährige zu flüchten, konnte jedoch von den Beamten rasch eingeholt werden. Zur Verhinderung weiterer Ausschreitungen nahmen ihn die Polizisten in Ausnüchterungsgewahrsam. Moos Nach Parkrempler davongefahren Beim Ein- oder Ausparken ist ein unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwochnachmittag zwischen 15. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Radolfzell, Tel. Der dabei angerichtete Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 600 Euro. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Straße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Radolfzell, Tel. Radolfzell Betrunkene Frau Als unbelehrbar erwies sich eine 40-Jährige, die in der Nacht zum heutigen Donnerstag gegen 04. Die Frau war erstmals gegen 04. Eine Streifenwagenbesatzung konnte die Gruppe antreffen und erteilte ihr einen Platzverweis. Während die erheblich alkoholisierte Frau weiter rumpöbelte, zeigten sich die Männer einsichtig und sagten zu, die Betrunkene nach Hause zu bringen. Nur eine halbe Stunde später gingen erneut Anrufe bei der Polizei ein, wonach die Gruppe immer noch auf der Straße lärmte. Da weitere Ordnungsstörungen, insbesondere durch die 40-Jährige, nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde die Frau auf richterliche Anordnung bis zum heutigen Mittag in Ausnüchterungsgewahrsam genommen. Singen Gegen Autotür getreten Sachschaden von rund 1. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges auf dem Parkplatz beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Singen, Tel. Engen Lastwagenfahrer unter Drogeneinwirkung Anzeichen von Drogeneinwirkung haben Beamte des Verkehrskommissariats Mühlhausen-Ehingen bei einem 33-jährigen Lkw-Lenker festgestellt, den sie am Mittwochvormittag gegen 10. Der Fahrer des Sattelzuges war den Polizisten zunächst aufgefallen, weil er während der Fahrt mit seinem Mobiltelefon telefonierte. Ein bei dem Mann durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC, weshalb die Beamten die Entnahme einer Blutprobe veranlassten, die Fahrzeugschlüssel sicherstellten und die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden untersagten. Außer dem Fahren unter Drogeneinwirkung wird dem 33-Jährigen auch ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz vorgeworfen. Rielasingen-Worblingen Radfahrer missachtet Vorfahrt und wird schwer verletzt Mit schweren Verletzungen musste ein 56-jähriger Rennradfahrer am Dienstagabend gegen 18. Der Mann hatte die Straße von Bohlingen in Richtung Stein a. Rhein befahren und an der Kreuzung mit der Lindenstraße den Vorrang einer 52-jährigen Pkw-Lenkerin missachtet, welche die Verlängerung der Lindenstraße in Richtung Schiener Berg befahren hatte. Beim Zusammenprall mit dem Auto wurde der Radfahrer mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und anschließend über den Pkw auf die Fahrbahn geschleudert. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 9. Stockach Vorfahrt missachtet Eine leicht Verletzte und Sachschaden von rund 18. Die 37-jährige Lenkerin eines Daimler-Benz war von der Höllstraße kommend in die Meßkircher Straße eingefahren und hatte hierbei den Vorrang einer von links kommenden 70-jährigen Autofahrerin missachtet. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich wurde die 90-jährige Beifahrerin im Auto der 70-Jährigen leicht verletzt. Eigeltingen Familienstreit eskaliert Aus bislang unbekannten Gründen sind ein 39-Jähriger und seine Lebensgefährtin am Mittwochabend in Streit geraten, der in Handgreiflichkeiten endete. Die Frau erlitt dabei leichtere Verletzungen, die vom Rettungsdienst und danach im Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. Die hinzugerufene Polizei erteilte dem 39-Jährigen einen Wohnungsverweis und stellte dessen Hausschlüssel sicher. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Ford C-Max und verließ unerlaubt die Unfallstelle. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei den Fahrer eines hellen Lieferwagens mit Grazer Kennzeichen, der im dortigen Bereich geparkt hatte. Weitere Personen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch, Tel. Leutkirch im Allgäu Verkehrsunfall Zwei leicht verletzte Radfahrer forderte ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 16. Während die beiden Zweiradfahrer von Adrazhofen kommend in Richtung Leutkirch fuhren, stürzte aus bislang ungeklärter Ursache die vorausfahrende 51-Jährige und überschlug sich mit dem Fahrrad. Dadurch stürzte der hinterherfahrende 17-Jährige ebenfalls. Hinzugerufene Rettungssanitäter brachten die Verletzten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, das Polizeirevier Leutkirch, Tel. Leutkirch im Allgäu Brand Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts entzündete sich am Mittwoch gegen 14. Durch den Schmorbrand sowie dem dabei entstandenen Rauch, der einen Rauchmelder ausgelöst hatte, entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. Der Brand wurde sofort durch Hausmitbewohner gelöscht, die Freiwillige Feuerwehr lüftete die Räume. Ravensburg Verkehrsunfall Zwei leicht verletzte Personen sowie rund 55. Eine 45-Jährige fuhr an der Auffahrt Nord in Fahrtrichtung Ulm mit einem Citroen auf die Bundesstraße auf, wechselte sogleich über die rechte Fahrspur auf die linke und prallte dort gegen den BMW eines herannahenden 53-Jährigen. Ein auf der rechten Fahrspur befindlicher 43-Jähriger erkannte die Situation vermutlich zu spät und prallte mit seinem Lkw samt Anhänger auf den BMW einer vorausfahrenden und bremsenden 37-Jährigen. Durch diesen Aufprall schleuderte der BMW zunächst gegen die rechte Leitplanke und touchierte anschließend einen vorausfahrenden, ebenfalls bremsenden, Taxifahrer. Durch die Kollision wurden die Fahrerinnen im Citroen sowie im BMW verletzt und mussten von hinzugerufenen Rettungskräften zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Drei der unfallbeteiligten Fahrzeuge mussten von Abschleppunternehmen abtransportiert, die rechte Fahrspur für die Dauer der Einsatzmaßnahmen gesperrt werden. Ravensburg Zeugenaufruf nach Unfallflucht Nahezu 1. Eine unbekannte Autofahrerin überholte mit einem weißen Pkw ein bereits im Linksabbiegevorgang befindlichen Busfahrer. Anschließend fuhr die Frau davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die Hinweise auf die Verursacherin oder deren weißen Pkw geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Ravensburg, Tel. Ravensburg Zeugenaufruf nach Unfallflucht Nicht unerheblicher Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall zwischen Dienstag, 20. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen einbetonierten Zaunpfosten und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Verursacher machen können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Ravensburg, Tel. Weingarten Gewahrsam Weil ein alkoholisierter Heranwachsender einen durch die Polizei erteilten Platzverweis missachtete und wiederholt die Nachtruhe von Anwohnern im Stadtgarten störte, wurde er gegen 03. Zunächst waren die jungen Leute dem durch die Polizeistreifen erteilten Platzverweis nachgekommen. Baindt Unfallflucht Etwa 500 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Mittwoch zwischen 09. Ein unbekannter Fahrzuglenker prallte gegen eine Grundstücksmauer und flüchtete von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Weingarten, Tel. Weingarten Verkehrsunfall Zirka 9. Eine 75-Jährige touchierte mit einem VW beim Einparken in eine Parklücke einen geparkten BMW und verständigte zur Unfallaufnahme die Polizei. Berg Frontalzusammenstoß Drei leicht verletzte Personen sowie rund 20. Ein 19-Jähriger missachtete das Rechtsfahrgebot und prallte frontal gegen den Mercedes-Benz eines entgegenkommenden 28-Jährigen. Durch die Kollision wurden die beiden Fahrer sowie die 33-jährige Beifahrerin im Mercedes-Benz verletzt und von hinzugerufenen Rettungskräften zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos mussten von der Unfallstelle abtransportiert werden. Wangen im Allgäu Verkehrsunfall Rund 5. Ein 20-jähriger Autofahrer fuhr rückwärts, um einem vorausfahrenden Lkw ebenfalls das Rückwärtsfahren zu ermöglichen, übersah dabei einen hinter ihm stehenden Motorradfahrer und prallte gegen dessen Kraftrad. Die durch die Kollision nicht mehr fahrbereite Harley-Davidson musste von der Unfallstelle durch einen Abschleppdienst abtransportiert werden. Kißlegg Verkehrsunfall Eine leicht verletzte Radfahrerin forderte ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 14. Eine 74-Jährige kam vermutlich infolge Unachtsamkeit nach rechts aufs Bankett und stürzte mit ihrem Pedelec. Hinzugerufene Rettungssanitäter brachten die Frau zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Wolfegg Brand in Lorettokapelle Etwa 5. Vermutlich eine nicht gelöschte, am Altar abgestellte Kerze verursachte den Brand, der durch den örtlichen Mesmer entdeckt und gelöscht werden konnte. Die Freiwillige Feuerwehr Wolfegg, die rasch anrückte, beseitigte noch vorhandene Glutnester. Die Kriminalpolizei Ravensburg, die die Ermittlungen übernommen hat, prüft derzeit, ob Sorgfaltspflichten verletzt worden waren, Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung gibt es nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an die Kriminalpolizei Ravensburg, Tel. Das Neugeborene war neben einem Waldweg mit einem Handtuch Größe 160 x 80 cm und einer Papiertüte siehe Bilder abgelegt worden. Ob der Gebärvorgang im dortigen Bereich oder an einer anderen Örtlichkeit stattgefunden hat, ist unbekannt. Personen, die am vergangenen Wochenende Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit diesem Geschehen stehen können oder die Hinweise zur Herkunft des abgebildeten Handtuches oder der Papiertüte geben können, werden gebeten, sich mit der beim Kriminalkommissariat Sigmaringen eingerichteten 16-köpfigen Ermittlungsgruppe unter Tel. Zur Klärung der genauen Todesursache, Todeszeit und Alter des Säuglings wurde von der Staatsanwaltschaft Hechingen beim zuständigen Amtsgericht die Obduktion des Neugeborenen beantragt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur bislang unbekannten Kindsmutter dauern an. Zeugen, die in den vergangenen Tagen verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Landestraße 453 zwischen Kaiseringen und Frohnstetten gemacht haben oder eine Frau kennen, die bis vor kurzem noch schwanger war und jetzt kein Kind vorweisen kann, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Sigmaringen, Tel. Leitender Oberstaatsanwalt Jens Gruhl, Tel. Mittlerweile sind die zwei Tatverdächtigen ermittelt und die Räder wurden von der Polizei sichergestellt Fotos anbei. Bei den Fahrrädern handelt es sich um ein dunkelfarbenes Citybike und ein mehrfarbiges Mountainbike. Die Eigentümer der Räder werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach, Tel. Zeugen waren gegen 02. Etwa gleich alt und gleich groß, schlank, trug eine dunkle Hose und eine weiße Kappe. Personen, die zur fraglichen Zeit Verdächtiges beim Bahnhof beobachtet haben oder Hinweise zu den beiden Männern geben können, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Stockach, Tel. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz. Ein 23-jähriger Motorradfahrer fuhr von Vogt in Richtung Schlier, überholte trotz Gegenverkehr einen vorausfahrenden Traktor samt Maisanhänger und prallte frontal gegen den Pkw Citroen Berlingo einer entgegenkommenden 41-Jährigen. Durch den Aufprall schleuderte der Pkw in den Sprinter eines ebenfalls in Richtung Schlier fahrenden Verkehrsteilnehmers. Durch die Kollision wurde der Motorradfahrer schwer, die Beifahrerin der entgegenkommenden Autofahrerin leicht verletzt. Der Motorradfahrer musste mit einem Rettungshubschrauber, die Frau mit einem Rettungswagen von hinzugerufenen Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die L 325 gesperrt. Insgesamt mussten 3 Fahrzeuge abgeschleppt werden. Rückfragen bitte an: Hr. Dittrich Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz. Ein 51-jähriger Autofahrer fuhr von Bad Wurzach Richtung Leutkirch und erfasste mit seinem Suzuki kurz vor der Abzweigung nach Rimmeldingen ein die Fahrbahn querendes Reh. Ravensburg Sachbeschädigung Nicht unerheblichen Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter, der am Dienstag zwischen 07. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg, Tel. Ravensburg Zeugenaufruf nach Automatenaufbruch Wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermitteln Beamte des Polizeireviers Ravensburg gegen zwei Jugendliche, die am Dienstag gegen 23. Die Polizei sucht nun Zeugen, die im dortigen Bereich verdächtige Personen festgestellt haben, oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, und bittet diese, beim Polizeirevier Ravensburg, Tel. Ravensburg Auffahrunfall Etwa 4. Eine 36-jährige Autofahrerin hatte zu spät erkannt, dass ein vorausfahrender 30-Jähriger mit seinem Renault bremsen musste und prallte gegen dessen Fahrzeugheck. Ein Polizeibeamter, der privat in der Stadt unterwegs war, bemerkte dies und stellte den Täter. Anschließend zeigte die Verkäuferin der hinzugerufenen Polizeistreife eine Einkaufstüte, die der dringend Tatverdächtige vor der Diebstahlshandlung im Eingangsbereich des Schuhgeschäfts abgestellt hatte. Bei der Überprüfung sowie den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich bei dem in der Tüte befindlichen Parfüm im Gesamtwert von rund 1. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den beiden Taten machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg, Tel. Horgenzell Vorfahrtsunfall Zirka 6. Eine 94-jährige Autofahrerin missachtete an der Stoppstelle die Vorfahrt einer herannahenden 64-Jährigen und prallte gegen deren Auto. Ravensburg Unfallflucht Etwa 2. Ein unbekannter Fahrzeuglenker touchierte einen am Fahrbahnrand geparkten Daimler-Benz und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Ravensburg, Tel. Aulendorf Zeugenaufruf nach Unfallflucht Rund 1. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Opel und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, wenden sich bitte an den Polizeiposten Altshausen, Tel. Bad Waldsee Sachbeschädigung Etwa 500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter, der in den vergangen Tagen am ehemaligen Schwesternheim in der Robert-Koch-Straße die Verglasung einer Glastür einschlug. Zeugen, die verdächtige Personen festgestellt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, den Polizeiposten Bad Waldsee, Tel. Ebersbach-Musbach Einbruch Zwei Motorsensen, ein Rasenmäher, ein Vorschlaghammer sowie ein Notstromaggregat erbeutete ein unbekannter Täter, der zwischen Samstag, 17. Der Unbekannte hebelte gewaltsam ein Fenster auf und verschaffte sich so Zugang zum Maschinenraum. Zudem brach er ein Vorhängeschloss auf und gelangte in einen Abstellraum. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben, oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Altshausen, Tel. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen und der richtigen Sicherungstechnik erfahrungsgemäß viele Einbrüche verhindert werden können. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zwischenzeitlich rund 50 Prozent der Einbrüche bereits im Versuchsstadium stecken bleiben. Bei Fragen, wie Sie sich gegen Einbruch schützen können, berät Sie kostenlos unsere kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Ravensburg, Tel. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, den Polizeiposten Altshausen, Tel. Altshausen Verkehrsunfall Eine leicht verletzte Person sowie rund 6. Eine 79-jährige Autofahrerin hatte zu spät erkannt, dass ein vorausfahrender 27-Jähriger verkehrsbedingt warten musste und prallte gegen das Fahrzeugheck seines Peugeot. Durch die Kollision verletzte sich der Mann leicht. Wangen Zeugenaufruf nach versuchtem Raub Zwei Angreifer überwältigt und in die Flucht geschlagen hat ein 25-jähriger Lkw-Fahrer am gestrigen Dienstag gegen 23. Zuvor war der Geschädigte gerade damit beschäftigt, an der Laderampe eines Discounters in der Spinnereistraße Ware anzuliefern, als das Duo versuchte, diesen zu überfallen. Einer der beiden unbekannten Täter drohte dabei mit einem Messer und sprach den 25-Jährigen in einer ihm unbekannten Sprache an. Die beiden unbekannten Täter sind im Alter von 30 bis 35 Jahren, zwischen 170 und 180 Zentimeter groß, haben eine normale Statur und eine dunkle Hautfarbe. Einer der beiden hat eine Glatze und war mit einer dunkelblauen Jacke bekleidet, sein Komplize hat etwa schulterlanges Haar und trug ein rotes T-Shirt. Möglicherweise wurden die beiden Täter durch den Vorfall verletzt. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die im dortigen Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben, oder sonst sachdienliche Hinweise zu den beiden unbekannten Tätern geben können. Vogt Verkehrsunfall Zwei leicht verletzte Personen sowie etwa 22. Ein 73-jähriger Autofahrer missachtete beim Einbiegen in die L 324 die Vorfahrt eines herannahenden 22-Jährigen und prallte gegen dessen Peugeot. Die durch die Kollision verletzte Beifahrerin im BMW sowie der 22-Jährige mussten von hinzugerufenen Rettungskräften zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte beim Rückwärtsfahren in eine Einfahrt eine Grundstücksmauer und fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Laut Zeugen handelte es sich um eine schwarze Mercedes-Benz E-Klasse, am Steuer saß ein grauhaariger Mann zwischen 55 und 60 Jahren. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. Meckenbeuren Sachbeschädigung Ein unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum von Montag, 11. Das durch einen unbekannten Gegenstand im Fenster verursachte Loch wurde vom Hausmeister verschlossen. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, den Polizeiposten Meckenbeuren, Tel. Kressbronn Gefährliche Körperverletzung Ein 26-Jähriger wurde am Mittwoch gegen 00. Laut Aussage des Opfers habe ihn der Täter mit Schuhen ins Gesicht getreten, anschließend mit der Faust mehrfach ins Gesicht geschlagen und sei danach in Richtung Kirchstraße geflüchtet. Aufgrund der Gesichtsverletzungen kam der 26-Jährige mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Etwa eine Stunde später wurde dem Polizeirevier Friedrichshafen eine blutverschmierte Person in einer Gaststätte gemeldet. Eine Überprüfung ergab, dass es sich um den Tatverdächtigen der zuvor begangenen Körperverletzung handelte. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen wurden bei ihm zwei Tütchen mit Betäubungsmittel aufgefunden, weshalb er sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten muss. Markdorf Diebstahl Vorläufig festgenommen wurde am Dienstag gegen 15. Der Ladenbesitzer beobachtete den Mann und alarmierte die Polizei. Bei der anschließenden Fahndung der Beamten konnte den Tatverdächtigen in einem Hinterhof eines Obsthofes festgestellt werden. Da dieser unkooperativ war und sich weigerte, sich auszuweisen, wurde er vorläufig festgenommen und zum Polizeiposten Markdorf gebracht. Der 52-Jährige muss sich nun wegen des besonderen schweren Falls des Diebstahls verantworten. Salem Unsachgemäße Wespenbeseitigung Wegen Wucher und eines Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz führt die Polizei in Salem ein Ermittlungsverfahren gegen einen Mann, der im Internet seine Dienste zum Beseitigen von Wespen anbietet. Am Mittwoch hatte er in der Friedhofstraße ein Wespennest beseitigen sollen und stellte hierfür eine überteuerte Rechnung aus. Da der Auftraggeber ebenfalls Zweifel an den angeblichen Fachkenntnissen hatte, weil der Mann unter anderem Insektenspray und Bauschaum benutzte, informierte er das Landratsamt. Dieses bestätigte ein unsachgemäßes Vorgehen bei der Wespenbekämpfung. Überlingen Betrunkenen Fußgänger angefahren Ein stark alkoholisierter 54-jähriger Fußgänger wurde am Dienstag gegen 20. Der alkoholisierte Mann hatte komplett dunkel gekleidet, ohne auf den Verkehr zu achten, die Fahrbahn überquert. Der aus Richtung Frickingen kommende Opel-Fahrer bemerkte den Fußgänger in der Dunkelheit zu spät und erfasste diesen trotz Vollbremsung. Der Fußgänger prallte mit dem Kopf gegen die Karosserie und wurde danach auf die Straße geschleudert. Zur Erstversorgung kam der Verletzte mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus, dort wurde auch die Entnahme einer Blutprobe von den Beamten veranlasst. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1500 Euro. Nach einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung stieg der 37-Jährige in sein Fahrzeug und fuhr zügig auf die Menschengruppe zu. Laut seinen Angaben habe er ihnen nur Angst einjagen wollen, sein Fahrzeug habe er zu jeder Zeit unter Kontrolle gehabt. Wegen der Nötigung im Straßenverkehr muss er sich nun aber verantworten. Bad Saulgau Fahrraddiebstahl Ein unbekannter Täter entwendete im Zeitraum von Freitag, 15. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zu dem Verbleib des Rades geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. Sauldorf Handydiebstahl Ein unbekannter Täter entwendete am Dienstag zwischen 07. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Handys geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Meßkirch, Tel.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Wasserschutzpolizeistation Konstanz Tel. Dort leistete er gegen die Beamten aktiv Widerstand, indem er versuchte, resistance ihnen zu treten und sie zu beißen. Der 22-Jährige war zuvor aus der Gaststätte verwiesen worden, weil er dort zu randalieren begonnen hatte. Ich reise viel, feier gerne und liebe Filme und Musik. Kinder lieben konstante und sichere Lebensumstände. Um ein Verkehrschaos zu verhindern, stellte die 34-Jährige ihren Pkw zur Seite. Zeugen, die in den vergangenen Tagen verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Landestraße 453 zwischen Kaiseringen und Frohnstetten gemacht haben nagasaki eine Frau kennen, die bis vor kurzem noch schwanger war und jetzt kein Kind vorweisen kann, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Sigmaringen, Tel.

Share